Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Auch Westfälischer Kreis: Einer der zehn → [[Reichskreise|Reichskreise]] (gebildet 1500) des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation mit ursprünglich dem Herzog von Jülich als Kreisdirektor. Nach deren Aussterben waren der Bischof von Münster, der Kurfürst von Brandenburg und der Herzog von Pfalz-Neuburg Kreisdirektoren. Zum Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis gehörten nach der 1548 erfolgten Ausgliederung von Geldern, Utrecht und Zutphen die Kreisstände Cleve-Mark-Ravensberg, Jülich-Berg, die Bistümer Lüttich, Minden, Münster, Osnabrück, Paderborn und Verden, die Abteien Corvey, Essen, Herford, Stablo, Malmédy, Thorn, Werden und Helmstedt, die Grafschaften und Herrschaften Anholt, Bentheim-Steinfurt, Diepholz, Gronsveld, Holzappel, Hoya, Lippe, Nassau, Moers, Oldenburg, Ostfriesland, Reckheim, Rietberg, Pyrmont, Sayn, Schaumburg, Tecklenburg, Wied sowie die Reichsstädte Aachen, Dortmund und Köln. Münzprägungen sind aber von einer noch erheblich größeren Zahl von Münzständen ausgegangen, da das Münzrecht nicht an die Reichsstandschaft gekoppelt war.
 
Auch Westfälischer Kreis: Einer der zehn → [[Reichskreise|Reichskreise]] (gebildet 1500) des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation mit ursprünglich dem Herzog von Jülich als Kreisdirektor. Nach deren Aussterben waren der Bischof von Münster, der Kurfürst von Brandenburg und der Herzog von Pfalz-Neuburg Kreisdirektoren. Zum Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis gehörten nach der 1548 erfolgten Ausgliederung von Geldern, Utrecht und Zutphen die Kreisstände Cleve-Mark-Ravensberg, Jülich-Berg, die Bistümer Lüttich, Minden, Münster, Osnabrück, Paderborn und Verden, die Abteien Corvey, Essen, Herford, Stablo, Malmédy, Thorn, Werden und Helmstedt, die Grafschaften und Herrschaften Anholt, Bentheim-Steinfurt, Diepholz, Gronsveld, Holzappel, Hoya, Lippe, Nassau, Moers, Oldenburg, Ostfriesland, Reckheim, Rietberg, Pyrmont, Sayn, Schaumburg, Tecklenburg, Wied sowie die Reichsstädte Aachen, Dortmund und Köln. Münzprägungen sind aber von einer noch erheblich größeren Zahl von Münzständen ausgegangen, da das Münzrecht nicht an die Reichsstandschaft gekoppelt war.
 +
<div class="numCat">
 
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Numismatik}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Numismatik}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Münzfüße, Münzverträge, Münzverordnungen}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Münzfüße, Münzverträge, Münzverordnungen}}
 +
</div>

Version vom 23. Juli 2021, 14:15 Uhr

Auch Westfälischer Kreis: Einer der zehn → Reichskreise (gebildet 1500) des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation mit ursprünglich dem Herzog von Jülich als Kreisdirektor. Nach deren Aussterben waren der Bischof von Münster, der Kurfürst von Brandenburg und der Herzog von Pfalz-Neuburg Kreisdirektoren. Zum Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis gehörten nach der 1548 erfolgten Ausgliederung von Geldern, Utrecht und Zutphen die Kreisstände Cleve-Mark-Ravensberg, Jülich-Berg, die Bistümer Lüttich, Minden, Münster, Osnabrück, Paderborn und Verden, die Abteien Corvey, Essen, Herford, Stablo, Malmédy, Thorn, Werden und Helmstedt, die Grafschaften und Herrschaften Anholt, Bentheim-Steinfurt, Diepholz, Gronsveld, Holzappel, Hoya, Lippe, Nassau, Moers, Oldenburg, Ostfriesland, Reckheim, Rietberg, Pyrmont, Sayn, Schaumburg, Tecklenburg, Wied sowie die Reichsstädte Aachen, Dortmund und Köln. Münzprägungen sind aber von einer noch erheblich größeren Zahl von Münzständen ausgegangen, da das Münzrecht nicht an die Reichsstandschaft gekoppelt war.