Blanc
Im engeren Sinn die unter König Jean II. (1350 –1364) 1352 eingeführte französische Groschen-Münze aus weißgesottenem Billon (→ Weißsud ). Die Umschrift der Rs. lautet stets: „Benedictum sit nomen domini …“ (lat., Der Name des Herrn sei gepriesen …). Unter den nachfolgenden Königen Frankreichs wurde der Feingehalt des B. laufend vermindert. Nach den wechselnden Münzbildern erhielt der B. spezielle Namen, z. B. B. à la fleur de lis (B. mit der Lilie), B. à la couronne (B. mit der Krone) u. a. 1417 unter Heinrich (Henry) V. von England (1413 –1422) nachgeprägt, wurde er auch in anderen benachbarten Ländern nach französischem Vorbild geschlagen, in Metz als Metzblanken. Im weiteren Sinn Name für verschiedene französische Münzen aus „Billon blanc“ (weißes Billon).
"Blanc-Münzen" finden Sie auch in unserem Shop:
![]() FRANKREICH
Königreich, Blanc, o. J. (1389-1418)
|
![]() FRANKREICH
Königreich, Blanc (Guénar), o.J. (1421-1422)
|
![]() SPANIEN
Königreich, Blanca, o.J. (nach 1566)
|