Münzgewicht: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
| (3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | Tatsächliches Gewicht einer Münze, dessen Ermittlung mitunter für die Bestimmung des [[Nominal| | + | Tatsächliches Gewicht einer Münze, dessen Ermittlung mitunter für die Bestimmung des → [[Nominal|Nominals]] ausschlaggebend ist, z. B: bei antiken griechischen und römischen Münzen. Probleme sind dabei die Abnutzung der Münzen, die Gewohnheit des → [[Seigern|Seigern]] der Münzen und die Ungenauigkeit der → [[Münzwaage|Münzwaage]]. → [[Passiergewicht|Passiergewicht]] |
| + | <div class="numCat"> | ||
| + | {{#set: Has main title=Münzgewicht}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Numismatik}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Münz- und Prägetechnik, Metalle}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Numismatik}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Münzfüße, Münzverträge, Münzverordnungen}} | ||
| + | </div> | ||
Aktuelle Version vom 30. Juli 2021, 16:40 Uhr
Tatsächliches Gewicht einer Münze, dessen Ermittlung mitunter für die Bestimmung des → Nominals ausschlaggebend ist, z. B: bei antiken griechischen und römischen Münzen. Probleme sind dabei die Abnutzung der Münzen, die Gewohnheit des → Seigern der Münzen und die Ungenauigkeit der → Münzwaage. → Passiergewicht





