Silberwährung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Währungstyp, der auf dem Umlauf von Silbermünzen und -barren beruht. Die Silbermünzen sind Kurantgeld (→ [[Kurant|Kurant]] ) und unbeschränkt anzunehmende Zahlungsmittel. Reine Silberwährung bestand in Mitteleuropa vom 8. bis zum 14. Jh., seit dem 15. Jh. herrschte → [[Parallelwährung|Parallelwährung]] vor. → [[Doppelwährung|Doppelwährung]] | Währungstyp, der auf dem Umlauf von Silbermünzen und -barren beruht. Die Silbermünzen sind Kurantgeld (→ [[Kurant|Kurant]] ) und unbeschränkt anzunehmende Zahlungsmittel. Reine Silberwährung bestand in Mitteleuropa vom 8. bis zum 14. Jh., seit dem 15. Jh. herrschte → [[Parallelwährung|Parallelwährung]] vor. → [[Doppelwährung|Doppelwährung]] | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Numismatik}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Geldgeschichte, Kredit- und Papiergeld}} | ||
Version vom 12. Juni 2021, 08:53 Uhr
Währungstyp, der auf dem Umlauf von Silbermünzen und -barren beruht. Die Silbermünzen sind Kurantgeld (→ Kurant ) und unbeschränkt anzunehmende Zahlungsmittel. Reine Silberwährung bestand in Mitteleuropa vom 8. bis zum 14. Jh., seit dem 15. Jh. herrschte → Parallelwährung vor. → Doppelwährung





