Tanka
Auch Tankah: Ursprünglich seit dem Spätmittelalter Bezeichnung der Gold- und Silbermünzen der islamischen Eroberer großer Teile Indiens. Diese Tanka waren von schwankendem Gewicht und daher auch von territorial unterschiedlichem Wert (es gab auch Billon- und Kupfer-Tanka). Unter Mohammed I. bin Sam (569 – 603 AH = 1173 –1206 AD), der 1192 Nordindien unterwarf, wog die Gold-Tanka etwa 11 g, die Silber-Tanka zwischen 12,5 und 13 g. Zu Beginn des 16. Jh. wurde die Tanka in Indien von der Rupie der Moghul-Kaiser verdrängt.
"Tanka-Münzen" finden Sie auch in unserem Shop:
![]() INDIEN
Sultanat, Tanka, 930 H (1523)
|
![]() INDIEN
Sultanat, Tanka, 919 H (1512)
|
![]() INDIEN
Sultanat, Tanka, 939 H (1532)
|
![]() INDIEN
Sultanat, Tanka
|
![]() INDIEN
Sultanat, Tanka, 927 H (1520)
|