Pentobolon
Aus MGM Münzlexikon
Selten ausgeprägtes silbernes 5-Oboloi-Stück z. B. von Athen am Ende des 3. Jh. v. Chr oder von Megaris im 4. Jh. v. Chr. Bei letzterem wird der Wert durch die fünf sternförmig angeordneten Mondsicheln angegeben.
Selten ausgeprägtes silbernes 5-Oboloi-Stück z. B. von Athen am Ende des 3. Jh. v. Chr oder von Megaris im 4. Jh. v. Chr. Bei letzterem wird der Wert durch die fünf sternförmig angeordneten Mondsicheln angegeben.

Lexikonartikel über Antike Münzen, Numinale und mehr

Artikel zu deutschen Münzen ab dem (Hoch-)Mittelalter bis in die Neuzeit

Einträge zu deutschen Münzen ab der Kaiserzeit bis heute

Lexikoneinträge zu ausländischen Währungen

Artikel zum Thema "Medaillen"

Artikel zu anderen oder allgemeinen numismatischen Themen