Giulio
Silberner Groschen (Grosso) von Papst Julius II. (1503 –1513) von 3,87 g; 10 G. galten anfangs 1 Dukat, 1 G. = 10 Baiocchi = 60 Quattrini. Der Name ging später auf viele andere päpstliche und italienische Groschen-Münzen über. Vs. Brustbild oder Wappen des Papstes, Rs. die stehenden Apostel → Petrus und → Paulus u. a. Münzbilder. Im 18. Jh. galten im Kirchenstaat 3 G. = 1 → Testone .
"Giulio-Münzen" finden Sie auch in unserem Shop:
![]() VATIKAN
Papsttum, Giulio, 1673
|
![]() VATIKAN
Kirchenstaat, Giulio, o.J.
|