Aes signatum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file)
(Imported from text file)
Zeile 19: Zeile 19:
 
der Säue in die Flucht geschlagen worden
 
der Säue in die Flucht geschlagen worden
 
sein. → [[Aes grave|Aes grave]], → [[Römische Münzen|römische Münzen]]
 
sein. → [[Aes grave|Aes grave]], → [[Römische Münzen|römische Münzen]]
 +
<div class="numCat">
 
{{#set: Has numismatic Category=Antike}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Antike}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Nominale und Gewichte}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Nominale und Gewichte}}
 +
</div>
 
{{ShopData|Aes signatum}}
 
{{ShopData|Aes signatum}}

Version vom 23. Juli 2021, 15:25 Uhr

(lat., gezeichnetes Erz): antike römische und italische gegossene rechteckige Bronzebarren mit unterschiedlichen Motiven: Rind/Rind, Adler auf Blitz/Pegasus, Elefant/Schwein, Dreizack/ Caduceus u. a., seltener auch mit Legende (z.B. ROMANOM, ältere Genitivform zum später gebräuchlichen „Romanorum“). Es wird vermutet, daß die Barren als Donative für Soldaten nach einem erfolgreichen Feldzug dienten. Die Barren mit der Elefant-Sau-Darstellung werden z. B. mit der für die Römer siegreichen Schlacht von Beneventum im Jahr 275 v. Chr. gegen Pyrrhus in Verbindung gebracht. Pyrrhus führte in seiner Streitmacht auch Kriegselefanten mit. Diese sollen in der Schlacht durch den Gestank der Säue in die Flucht geschlagen worden sein. → Aes grave, → Römische Münzen