Münzpersonal: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Frühere Bezeichnung für die Mitarbeiter einer Münzstätte. Das M. bestand im allgemeinen aus dem → [[Münzmeister|Münzmeister]], einem oder zwei Münzschreibern, seit dem 18. Jh. Münzrendanten genannt, die für die Kassenführung und Buchhaltung verantwortlich waren, Stempelschneidern bzw. auch Medailleuren (Eisenschneider) sowie mehreren Münzarbeitern als Gehilfen des Münzmeisters (→ [[Münzknecht|Münzknecht]], → Münzohm). | Frühere Bezeichnung für die Mitarbeiter einer Münzstätte. Das M. bestand im allgemeinen aus dem → [[Münzmeister|Münzmeister]], einem oder zwei Münzschreibern, seit dem 18. Jh. Münzrendanten genannt, die für die Kassenführung und Buchhaltung verantwortlich waren, Stempelschneidern bzw. auch Medailleuren (Eisenschneider) sowie mehreren Münzarbeitern als Gehilfen des Münzmeisters (→ [[Münzknecht|Münzknecht]], → Münzohm). | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Numismatik}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Münz- und Prägetechnik, Metalle}} | ||
Version vom 12. Juni 2021, 08:53 Uhr
Frühere Bezeichnung für die Mitarbeiter einer Münzstätte. Das M. bestand im allgemeinen aus dem → Münzmeister, einem oder zwei Münzschreibern, seit dem 18. Jh. Münzrendanten genannt, die für die Kassenführung und Buchhaltung verantwortlich waren, Stempelschneidern bzw. auch Medailleuren (Eisenschneider) sowie mehreren Münzarbeitern als Gehilfen des Münzmeisters (→ Münzknecht, → Münzohm).





