Gurd: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
(von span. gordo = dick, groß): englische Bezeichnung für den Peso als Kolonialdollar des ehemaligen Britisch-Guyana (seit 1970 Republik) im 19. Jh. Es galt 1 Gurd = 3 Guilder = 60 Stiver. Feingewicht 21,399 g Silber bei 23,3276 g Rauhgewicht. → [[Gourde|Gourde]] | (von span. gordo = dick, groß): englische Bezeichnung für den Peso als Kolonialdollar des ehemaligen Britisch-Guyana (seit 1970 Republik) im 19. Jh. Es galt 1 Gurd = 3 Guilder = 60 Stiver. Feingewicht 21,399 g Silber bei 23,3276 g Rauhgewicht. → [[Gourde|Gourde]] | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Nominale}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Taler, Dollar, Rubel etc}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Ausland}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Mittel- und Südamerika}} | ||
Version vom 12. Juni 2021, 08:52 Uhr
(von span. gordo = dick, groß): englische Bezeichnung für den Peso als Kolonialdollar des ehemaligen Britisch-Guyana (seit 1970 Republik) im 19. Jh. Es galt 1 Gurd = 3 Guilder = 60 Stiver. Feingewicht 21,399 g Silber bei 23,3276 g Rauhgewicht. → Gourde





