Erzbischof: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Metropolitanbischof: Bischof, der die Amtsgewalt über mehrere Bistümer (Suffraganbistümer) ausübt, die zusammen eine Erzdiözese bilden. Auf mittelalterlichen Münzen lautet der Titel des E. als geistlichen Herrschers Archiepiscopus, aber auch noch vielfach Episcopus (→ [[Bischof|Bischof]] ). → [[Münzstände|Münzstände]] | Metropolitanbischof: Bischof, der die Amtsgewalt über mehrere Bistümer (Suffraganbistümer) ausübt, die zusammen eine Erzdiözese bilden. Auf mittelalterlichen Münzen lautet der Titel des E. als geistlichen Herrschers Archiepiscopus, aber auch noch vielfach Episcopus (→ [[Bischof|Bischof]] ). → [[Münzstände|Münzstände]] | ||
| + | <div class="numCat"> | ||
| + | {{#set: Has main title=Erzbischof}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
| + | </div> | ||
Aktuelle Version vom 30. Juli 2021, 16:28 Uhr
Metropolitanbischof: Bischof, der die Amtsgewalt über mehrere Bistümer (Suffraganbistümer) ausübt, die zusammen eine Erzdiözese bilden. Auf mittelalterlichen Münzen lautet der Titel des E. als geistlichen Herrschers Archiepiscopus, aber auch noch vielfach Episcopus (→ Bischof ). → Münzstände





