Zwölf-Taler-Fuß: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der hypothetische Fuß des Rechnungstalers des Leipziger Fußes, wenn man von dem → [[Zweidritteltaler|Zweidritteltaler]] als Zweidrittelstück eines tatsächlichen Talers ausgeht, so würde ein solcher Taler zu zwölf Stück aus der Feinen Mark ausgebracht werden müssen. | Der hypothetische Fuß des Rechnungstalers des Leipziger Fußes, wenn man von dem → [[Zweidritteltaler|Zweidritteltaler]] als Zweidrittelstück eines tatsächlichen Talers ausgeht, so würde ein solcher Taler zu zwölf Stück aus der Feinen Mark ausgebracht werden müssen. | ||
| + | <div class="numCat"> | ||
| + | {{#set: Has main title=Zwölf-Taler-Fuß}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Numismatik}} | {{#set: Has numismatic Category=Numismatik}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Münzfüße, Münzverträge, Münzverordnungen}} | {{#set: Has numismatic Category=Münzfüße, Münzverträge, Münzverordnungen}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Nominale: Rechnungsmünzen}} | {{#set: Has numismatic Category=Nominale: Rechnungsmünzen}} | ||
| + | </div> | ||
| + | {{ShopData|Zwölf-Taler-Fuß}} | ||
Aktuelle Version vom 3. August 2021, 08:21 Uhr
Der hypothetische Fuß des Rechnungstalers des Leipziger Fußes, wenn man von dem → Zweidritteltaler als Zweidrittelstück eines tatsächlichen Talers ausgeht, so würde ein solcher Taler zu zwölf Stück aus der Feinen Mark ausgebracht werden müssen.





