Ropij: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Niederländische Bezeichnung der → [[Rupie|Rupie]], die im 18./19. Jh. für Niederländisch-Indien als Gold- und Silbermünze ausgebracht wurde. Die Gold-Ropij (erstes Prägejahr 1783, auch für die Halbstücke) hatte ein Rauhgewicht von 16 g bei einem Feingewicht von 12,67 g (Feinheit 792⁄1000). Die ebenfalls 1783 erstmals geprägte Silber-Ropij war 951⁄1000 fein bei einem Rauhgewicht von 11,72 g. | Niederländische Bezeichnung der → [[Rupie|Rupie]], die im 18./19. Jh. für Niederländisch-Indien als Gold- und Silbermünze ausgebracht wurde. Die Gold-Ropij (erstes Prägejahr 1783, auch für die Halbstücke) hatte ein Rauhgewicht von 16 g bei einem Feingewicht von 12,67 g (Feinheit 792⁄1000). Die ebenfalls 1783 erstmals geprägte Silber-Ropij war 951⁄1000 fein bei einem Rauhgewicht von 11,72 g. | ||
| + | <div class="numCat"> | ||
| + | {{#set: Has main title=Ropij}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Ausland}} | {{#set: Has numismatic Category=Ausland}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Nominale}} | {{#set: Has numismatic Category=Nominale}} | ||
| Zeile 11: | Zeile 13: | ||
{{#set: Has numismatic Category=Nominale}} | {{#set: Has numismatic Category=Nominale}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Goldmünzen}} | {{#set: Has numismatic Category=Goldmünzen}} | ||
| + | </div> | ||
| + | {{ShopData|Ropij}} | ||
Aktuelle Version vom 30. Juli 2021, 16:49 Uhr
Goldene Ropij 1797 der niederländischen Vereinigten Ostindischen Kompanie. Der arabische Text der Vorderseite lautet übersetzt „Für die Insel Groß-Java“, der Text der Rückseite „Geld der holländischen Kompanie“ , Münzstätte Batavia (Djakarta)
Niederländische Bezeichnung der → Rupie, die im 18./19. Jh. für Niederländisch-Indien als Gold- und Silbermünze ausgebracht wurde. Die Gold-Ropij (erstes Prägejahr 1783, auch für die Halbstücke) hatte ein Rauhgewicht von 16 g bei einem Feingewicht von 12,67 g (Feinheit 792⁄1000). Die ebenfalls 1783 erstmals geprägte Silber-Ropij war 951⁄1000 fein bei einem Rauhgewicht von 11,72 g.






