Österreichischer Reichskreis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file)
(Imported from text file)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Einer der elf → [[Reichskreise|Reichskreise]] des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation (eingerichtet 1512/21) unter dem Direktorat (kreisausschreibender Fürst, Kreisdirektor) des Erzherzogs von Österreich. Zum Österreichischen Reichskreis gehörten die habsburgischen Erblande Nieder- und Oberösterreich, Steiermark, Kärnten, Krain, Görz und Tirol sowie die habsburgischen Exklaven (Vorderösterreich, Elsaß) im Schwäbischen und Oberrheinischen Reichskreis, die Bistümer Brixen, Trient, Gurk und Chur, der Deutsche Orden wegen seiner österreichischen Balleien, die Grafschaft Tarasp (Fürst von Dietrichstein). 1803 wurden die Fürstentümer Salzburg und Berchtesgaden dem Österreichischen Reichskreis angegliedert. Böhmen, Mähren und Schlesien gehörten dem Österreichischen Reichskreis nicht an (waren nicht eingekreist).
 
Einer der elf → [[Reichskreise|Reichskreise]] des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation (eingerichtet 1512/21) unter dem Direktorat (kreisausschreibender Fürst, Kreisdirektor) des Erzherzogs von Österreich. Zum Österreichischen Reichskreis gehörten die habsburgischen Erblande Nieder- und Oberösterreich, Steiermark, Kärnten, Krain, Görz und Tirol sowie die habsburgischen Exklaven (Vorderösterreich, Elsaß) im Schwäbischen und Oberrheinischen Reichskreis, die Bistümer Brixen, Trient, Gurk und Chur, der Deutsche Orden wegen seiner österreichischen Balleien, die Grafschaft Tarasp (Fürst von Dietrichstein). 1803 wurden die Fürstentümer Salzburg und Berchtesgaden dem Österreichischen Reichskreis angegliedert. Böhmen, Mähren und Schlesien gehörten dem Österreichischen Reichskreis nicht an (waren nicht eingekreist).
 
<div class="numCat">
 
<div class="numCat">
 +
{{#set: Has main title=Österreichischer Reichskreis}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Numismatik}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Numismatik}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Münzfüße, Münzverträge, Münzverordnungen}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Münzfüße, Münzverträge, Münzverordnungen}}
 
</div>
 
</div>

Aktuelle Version vom 30. Juli 2021, 17:44 Uhr

Einer der elf → Reichskreise des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation (eingerichtet 1512/21) unter dem Direktorat (kreisausschreibender Fürst, Kreisdirektor) des Erzherzogs von Österreich. Zum Österreichischen Reichskreis gehörten die habsburgischen Erblande Nieder- und Oberösterreich, Steiermark, Kärnten, Krain, Görz und Tirol sowie die habsburgischen Exklaven (Vorderösterreich, Elsaß) im Schwäbischen und Oberrheinischen Reichskreis, die Bistümer Brixen, Trient, Gurk und Chur, der Deutsche Orden wegen seiner österreichischen Balleien, die Grafschaft Tarasp (Fürst von Dietrichstein). 1803 wurden die Fürstentümer Salzburg und Berchtesgaden dem Österreichischen Reichskreis angegliedert. Böhmen, Mähren und Schlesien gehörten dem Österreichischen Reichskreis nicht an (waren nicht eingekreist).