Münzgerechtigkeit: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Auch Münzhoheit: das souveräne Recht, das gesamte Münzwesen eines bestimmten Territoriums (z. B. Herzogtum, Grafschaft, Stadt) zu regulieren. Dazu gehören Bestimmungen des → [[Münzfuß|Münzfußes]], Ausführung und Kontrolle der Münzprägung, Verleihung von Münzrechten und Ausnutzung des → [[Münzregal|Münzregals]]. | Auch Münzhoheit: das souveräne Recht, das gesamte Münzwesen eines bestimmten Territoriums (z. B. Herzogtum, Grafschaft, Stadt) zu regulieren. Dazu gehören Bestimmungen des → [[Münzfuß|Münzfußes]], Ausführung und Kontrolle der Münzprägung, Verleihung von Münzrechten und Ausnutzung des → [[Münzregal|Münzregals]]. | ||
<div class="numCat"> | <div class="numCat"> | ||
| + | {{#set: Has main title=Münzgerechtigkeit}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Numismatik}} | {{#set: Has numismatic Category=Numismatik}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Geldgeschichte, Kredit- und Papiergeld}} | {{#set: Has numismatic Category=Geldgeschichte, Kredit- und Papiergeld}} | ||
Aktuelle Version vom 30. Juli 2021, 16:40 Uhr
Auch Münzhoheit: das souveräne Recht, das gesamte Münzwesen eines bestimmten Territoriums (z. B. Herzogtum, Grafschaft, Stadt) zu regulieren. Dazu gehören Bestimmungen des → Münzfußes, Ausführung und Kontrolle der Münzprägung, Verleihung von Münzrechten und Ausnutzung des → Münzregals.





