Kreismünze: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Die von den Fränkischen bzw. Obersächsischen Kreisständen (→ [[Kreisverfassung|Kreisverfassung]] ) im 17. Jh. nach gemeinsamem Fuß geprägten Münzen, z. B. → [[Kreisgroschen|Kreisgroschen]] (auch Halbstücke), 2⁄3- Taler nach → [[Zinnaischer Münzfuß|Zinnaischem]] oder → [[Leipziger Fuß|Leipziger Fuß]]. Durch einen Kreis gegengestempelte K. wurden auch für die Orte des Kreises zum offiziellen Landesgeld. | Die von den Fränkischen bzw. Obersächsischen Kreisständen (→ [[Kreisverfassung|Kreisverfassung]] ) im 17. Jh. nach gemeinsamem Fuß geprägten Münzen, z. B. → [[Kreisgroschen|Kreisgroschen]] (auch Halbstücke), 2⁄3- Taler nach → [[Zinnaischer Münzfuß|Zinnaischem]] oder → [[Leipziger Fuß|Leipziger Fuß]]. Durch einen Kreis gegengestempelte K. wurden auch für die Orte des Kreises zum offiziellen Landesgeld. | ||
| + | <div class="numCat"> | ||
| + | {{#set: Has main title=Kreismünze}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}} | {{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}} | ||
| + | </div> | ||
Aktuelle Version vom 30. Juli 2021, 16:36 Uhr
Kreismünze des Obersächsischen Reichskreises zu einem 1⁄2 Kreisgroschen 1665, Münzstätte Dresden; die Umschrift der Rückseite lautet OBERSAX.KREISS. Die Wertzahl „6“ im Reichsapfel bedeutet „6 Pfennige“)
Die von den Fränkischen bzw. Obersächsischen Kreisständen (→ Kreisverfassung ) im 17. Jh. nach gemeinsamem Fuß geprägten Münzen, z. B. → Kreisgroschen (auch Halbstücke), 2⁄3- Taler nach → Zinnaischem oder → Leipziger Fuß. Durch einen Kreis gegengestempelte K. wurden auch für die Orte des Kreises zum offiziellen Landesgeld.






