Freie Prägung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Prägetechnik, bei der Münzmetall zwischen den Stempeln seitlich ausweichen kann; daher gab es stets mehr oder weniger unrunde Prägestücke mit relativ großen Durchmessertoleranzen. Zur F. P. zählen → [[Hammerprägung|Hammerprägung]] , → [[Walzenprägewerk|Walzenprägung]] und die vor Einführung des Rings mit → [[Balancier|Balancier]] ausgeführten Prägungen. Gegensatz → [[Ringprägung|Ringprägung]] | Prägetechnik, bei der Münzmetall zwischen den Stempeln seitlich ausweichen kann; daher gab es stets mehr oder weniger unrunde Prägestücke mit relativ großen Durchmessertoleranzen. Zur F. P. zählen → [[Hammerprägung|Hammerprägung]] , → [[Walzenprägewerk|Walzenprägung]] und die vor Einführung des Rings mit → [[Balancier|Balancier]] ausgeführten Prägungen. Gegensatz → [[Ringprägung|Ringprägung]] | ||
| + | <div class="numCat"> | ||
| + | {{#set: Has main title=Freie Prägung}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Numismatik}} | {{#set: Has numismatic Category=Numismatik}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Münz- und Prägetechnik, Metalle}} | {{#set: Has numismatic Category=Münz- und Prägetechnik, Metalle}} | ||
| + | </div> | ||
Aktuelle Version vom 30. Juli 2021, 16:29 Uhr
Prägetechnik, bei der Münzmetall zwischen den Stempeln seitlich ausweichen kann; daher gab es stets mehr oder weniger unrunde Prägestücke mit relativ großen Durchmessertoleranzen. Zur F. P. zählen → Hammerprägung , → Walzenprägung und die vor Einführung des Rings mit → Balancier ausgeführten Prägungen. Gegensatz → Ringprägung





