Dubbeltje: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Beiname der niederländischen 2- → [[Stuiver|Stuiver]] -Stücke seit dem 17. Jh. Der Name ging dann im 19. Jh. auf die 10-Cents-Stücke des Königreichs der Niederlande über. | Beiname der niederländischen 2- → [[Stuiver|Stuiver]] -Stücke seit dem 17. Jh. Der Name ging dann im 19. Jh. auf die 10-Cents-Stücke des Königreichs der Niederlande über. | ||
| + | <div class="numCat"> | ||
| + | {{#set: Has main title=Dubbeltje}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Ausland}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Europa mit Russland}} | ||
| + | </div> | ||
Aktuelle Version vom 30. Juli 2021, 16:27 Uhr
Beiname der niederländischen 2- → Stuiver -Stücke seit dem 17. Jh. Der Name ging dann im 19. Jh. auf die 10-Cents-Stücke des Königreichs der Niederlande über.





