Blanken: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
(franz. blanc = weiß): Nach dem Vorbild von Metzer Groschen (Metzblanken) geschlagene rheinische Groschenmünze des 15. Jh. im Wert von 2 Albus. → [[Blanc|Blanc]] | (franz. blanc = weiß): Nach dem Vorbild von Metzer Groschen (Metzblanken) geschlagene rheinische Groschenmünze des 15. Jh. im Wert von 2 Albus. → [[Blanc|Blanc]] | ||
| + | <div class="numCat"> | ||
| + | {{#set: Has main title=Blanken}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}} | {{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}} | ||
| Zeile 9: | Zeile 11: | ||
{{#set: Has numismatic Category=Nominale}} | {{#set: Has numismatic Category=Nominale}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Groschen}} | {{#set: Has numismatic Category=Groschen}} | ||
| + | </div> | ||
| + | {{ShopData|Blanken}} | ||
Aktuelle Version vom 30. Juli 2021, 16:23 Uhr
Blanken 1482 von Kurköln, Erzbischof Hermann IV. von Hessen (1480–1508). Die Jahreszahl ist in römischen Zahlen in der Umschrift der Rückseite vorhanden.
(franz. blanc = weiß): Nach dem Vorbild von Metzer Groschen (Metzblanken) geschlagene rheinische Groschenmünze des 15. Jh. im Wert von 2 Albus. → Blanc





