Nomos: Unterschied zwischen den Versionen
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
{{#set: Has numismatic Category=Antike}} | {{#set: Has numismatic Category=Antike}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Nominale und Gewichte}} | {{#set: Has numismatic Category=Nominale und Gewichte}} | ||
+ | {{ShopData|Nomos}} |
Version vom 16. Juni 2021, 17:38 Uhr
(griech., Brauch, Münze): 1. Allgemeine antike griechische Bezeichnung für Geld.
2. Beiname des korinthischen → Staters (eine Tridrachme) in den griechischen Kolonien auf Sizilien und in Unteritalien. Der Nomos, mit dem leicht geminderten Gewicht des korinthischen Staters (etwa 8,6 bis 8,5 g) ausgebracht, wurde auf Sizilien in 10 Litrai (→ Litra ) unterteilt, in Unteritalien zudem auch in 12 Oboloi (→ Obolos ).
"Nomos-Münzen" finden Sie auch in unserem Shop:
![]() GRIECHEN. ITALIEN
Lukanien. Sybaris, Nomos oder Tridrachme
|