Spade Guinea: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
(engl., Spaten-Guinea): volkstümliche Bezeichnung für die 1787 bis 1799 geprägte englische → [[Guinea|Guinea]] wegen der einem Spatenblatt ähnelnden Form des Wappenschilds auf der Rückseite. | (engl., Spaten-Guinea): volkstümliche Bezeichnung für die 1787 bis 1799 geprägte englische → [[Guinea|Guinea]] wegen der einem Spatenblatt ähnelnden Form des Wappenschilds auf der Rückseite. | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Nominale}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Goldmünzen}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Ausland}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Europa mit Russland}} | ||
Version vom 12. Juni 2021, 08:53 Uhr
Großbritannien, Georg III. (1760 – 1820), Spade Guinea 1798
(engl., Spaten-Guinea): volkstümliche Bezeichnung für die 1787 bis 1799 geprägte englische → Guinea wegen der einem Spatenblatt ähnelnden Form des Wappenschilds auf der Rückseite.





