Johannes: Unterschied zwischen den Versionen
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
1. Nach christlicher Überlieferung → [[Apostel|Apostel]] und Evangelist, Bruder von → [[Jakobus d. Ä.|Jakobus]] d. Ä.; dargestellt als jüngerer Mann mit den Attributen Adler, Kelch und Buch. J. kommt auf Münzen der sächsisch-fränkischen Kaiserzeit vor, z. B. auf in Gittelde (bei Gandersheim) geprägten Pfennigen das Brustbild des Apostels mit Umschrift: „Johannes patronus est“ (lat., Johannes ist unser Schutzherr) oder der Adler mit Nimbus. Der gleiche Adler erscheint auch auf Münzen des 13. Jh. von Lüttich und Montferrat; J. und Jakobus auf einem → [[Giulio|Giulio]] von Guidobald II. von Urbino (1538 –1574). <br> 2. → [[João|João]] | 1. Nach christlicher Überlieferung → [[Apostel|Apostel]] und Evangelist, Bruder von → [[Jakobus d. Ä.|Jakobus]] d. Ä.; dargestellt als jüngerer Mann mit den Attributen Adler, Kelch und Buch. J. kommt auf Münzen der sächsisch-fränkischen Kaiserzeit vor, z. B. auf in Gittelde (bei Gandersheim) geprägten Pfennigen das Brustbild des Apostels mit Umschrift: „Johannes patronus est“ (lat., Johannes ist unser Schutzherr) oder der Adler mit Nimbus. Der gleiche Adler erscheint auch auf Münzen des 13. Jh. von Lüttich und Montferrat; J. und Jakobus auf einem → [[Giulio|Giulio]] von Guidobald II. von Urbino (1538 –1574). <br> 2. → [[João|João]] | ||
+ | {{#set: Has numismatic Category=Antike}} | ||
+ | {{#set: Has numismatic Category=Mythologie: Götter, Heroen; Personifikationen; Symbole; christliche Heilige}} |
Version vom 12. Juni 2021, 09:52 Uhr
1. Nach christlicher Überlieferung → Apostel und Evangelist, Bruder von → Jakobus d. Ä.; dargestellt als jüngerer Mann mit den Attributen Adler, Kelch und Buch. J. kommt auf Münzen der sächsisch-fränkischen Kaiserzeit vor, z. B. auf in Gittelde (bei Gandersheim) geprägten Pfennigen das Brustbild des Apostels mit Umschrift: „Johannes patronus est“ (lat., Johannes ist unser Schutzherr) oder der Adler mit Nimbus. Der gleiche Adler erscheint auch auf Münzen des 13. Jh. von Lüttich und Montferrat; J. und Jakobus auf einem → Giulio von Guidobald II. von Urbino (1538 –1574).
2. → João