Zehner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file)
(Imported from text file)
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
Allgemeinbezeichnung für 1⁄10 oder das Zehnfache eines Nominals bzw. Münztyps. Hierzu gehören u. a. die 1⁄10 Guldener (6 Kreuzer) der Eßlinger Reichsmünzordnung von 1524, die 10-Kreuzer-Stücke oder 1⁄6 Reichsguldiner der Augsburger Reichsmünzordnungen von 1551 und 1559, die 10-Kreuzer-Stücke des Konventionsfußes aus der zweiten Hälfte des 18. Jh. sowie verschiedene 10-Pfennig-Stücke, so der ab 1840 geprägte sächsische Neugroschen oder die deutschen 10-Pfennig-Stücke seit 1873. Auch auf das 10-Cent-Stück der Euro-Währung wird der Ausdruck Zehner übertragen.
 
Allgemeinbezeichnung für 1⁄10 oder das Zehnfache eines Nominals bzw. Münztyps. Hierzu gehören u. a. die 1⁄10 Guldener (6 Kreuzer) der Eßlinger Reichsmünzordnung von 1524, die 10-Kreuzer-Stücke oder 1⁄6 Reichsguldiner der Augsburger Reichsmünzordnungen von 1551 und 1559, die 10-Kreuzer-Stücke des Konventionsfußes aus der zweiten Hälfte des 18. Jh. sowie verschiedene 10-Pfennig-Stücke, so der ab 1840 geprägte sächsische Neugroschen oder die deutschen 10-Pfennig-Stücke seit 1873. Auch auf das 10-Cent-Stück der Euro-Währung wird der Ausdruck Zehner übertragen.
 
<div class="numCat">
 
<div class="numCat">
 +
{{#set: Has main title=Zehner}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}}

Aktuelle Version vom 3. August 2021, 09:21 Uhr

Zehner.png
Pfalz-Neuburg, Ottheinrich und Philipp (1504 – 1544), Zehner 1530, Münzstätte Neuburg

Allgemeinbezeichnung für 1⁄10 oder das Zehnfache eines Nominals bzw. Münztyps. Hierzu gehören u. a. die 1⁄10 Guldener (6 Kreuzer) der Eßlinger Reichsmünzordnung von 1524, die 10-Kreuzer-Stücke oder 1⁄6 Reichsguldiner der Augsburger Reichsmünzordnungen von 1551 und 1559, die 10-Kreuzer-Stücke des Konventionsfußes aus der zweiten Hälfte des 18. Jh. sowie verschiedene 10-Pfennig-Stücke, so der ab 1840 geprägte sächsische Neugroschen oder die deutschen 10-Pfennig-Stücke seit 1873. Auch auf das 10-Cent-Stück der Euro-Währung wird der Ausdruck Zehner übertragen.