Rautenschild: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file)
(Imported from text file)
Zeile 1: Zeile 1:
 
In der Heraldik der durch mehrfache Schrägvierungen geteilte Wappenschild (Alt-Mansfeld), wobei die dadurch entstandenen Rauten (auf die Spitze gestellte Rhomben) zwei Tinkturen (Farbe und Metall) haben. Bei schmalen Rauten, wie sie z. B. in pfälzischen und bayerischen Wappen vorkommen, handelt es sich um Wecken.
 
In der Heraldik der durch mehrfache Schrägvierungen geteilte Wappenschild (Alt-Mansfeld), wobei die dadurch entstandenen Rauten (auf die Spitze gestellte Rhomben) zwei Tinkturen (Farbe und Metall) haben. Bei schmalen Rauten, wie sie z. B. in pfälzischen und bayerischen Wappen vorkommen, handelt es sich um Wecken.
 +
<div class="numCat">
 
{{#set: Has numismatic Category=Antike}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Antike}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Gegenstände, sonstige Realien in der Münzgestaltung, Heraldik}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Gegenstände, sonstige Realien in der Münzgestaltung, Heraldik}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Numismatik}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Numismatik}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Münzgestaltung}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Münzgestaltung}}
 +
</div>

Version vom 23. Juli 2021, 15:52 Uhr

In der Heraldik der durch mehrfache Schrägvierungen geteilte Wappenschild (Alt-Mansfeld), wobei die dadurch entstandenen Rauten (auf die Spitze gestellte Rhomben) zwei Tinkturen (Farbe und Metall) haben. Bei schmalen Rauten, wie sie z. B. in pfälzischen und bayerischen Wappen vorkommen, handelt es sich um Wecken.