Phokäischer Münzfuß: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file)
(Imported from text file)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Antiker griechischer Münzfuß, nach dem die Münzen der bedeutenden Handelsstadt Phokaia (Kleinasien) ausgeprägt wurden. Der Phokäische Münzfuß beruhte anfangs auf einem Gewicht von etwa 16,50 g für die Einheitsmünze, den → [[Stater|Stater]] (aus Elektron), verminderte sich aber durch Abknappung im Verlauf der Zeit auf 15,90 bis 15,0 g. Vom 5. Jh. v. Chr. an hat die Polis nur noch Elektron-Hekten (1⁄6 Statere) im Gewicht von 2,6 g (nebst deren Unterteilungen) ausgebracht. Auch für die Elektron-Münzen von Kyzikos (Kleinasien) und von Mytilene (aus Lesbos) – ein Münzvertrag zwischen Phokaia und Mytilene ist inschriftlich bezeugt – dürfte der Phokäische Münzfuß gültig gewesen sein.
 
Antiker griechischer Münzfuß, nach dem die Münzen der bedeutenden Handelsstadt Phokaia (Kleinasien) ausgeprägt wurden. Der Phokäische Münzfuß beruhte anfangs auf einem Gewicht von etwa 16,50 g für die Einheitsmünze, den → [[Stater|Stater]] (aus Elektron), verminderte sich aber durch Abknappung im Verlauf der Zeit auf 15,90 bis 15,0 g. Vom 5. Jh. v. Chr. an hat die Polis nur noch Elektron-Hekten (1⁄6 Statere) im Gewicht von 2,6 g (nebst deren Unterteilungen) ausgebracht. Auch für die Elektron-Münzen von Kyzikos (Kleinasien) und von Mytilene (aus Lesbos) – ein Münzvertrag zwischen Phokaia und Mytilene ist inschriftlich bezeugt – dürfte der Phokäische Münzfuß gültig gewesen sein.
 +
<div class="numCat">
 
{{#set: Has numismatic Category=Numismatik}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Numismatik}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Münzfüße, Münzverträge, Münzverordnungen}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Münzfüße, Münzverträge, Münzverordnungen}}
 +
</div>

Version vom 23. Juli 2021, 15:49 Uhr

Antiker griechischer Münzfuß, nach dem die Münzen der bedeutenden Handelsstadt Phokaia (Kleinasien) ausgeprägt wurden. Der Phokäische Münzfuß beruhte anfangs auf einem Gewicht von etwa 16,50 g für die Einheitsmünze, den → Stater (aus Elektron), verminderte sich aber durch Abknappung im Verlauf der Zeit auf 15,90 bis 15,0 g. Vom 5. Jh. v. Chr. an hat die Polis nur noch Elektron-Hekten (1⁄6 Statere) im Gewicht von 2,6 g (nebst deren Unterteilungen) ausgebracht. Auch für die Elektron-Münzen von Kyzikos (Kleinasien) und von Mytilene (aus Lesbos) – ein Münzvertrag zwischen Phokaia und Mytilene ist inschriftlich bezeugt – dürfte der Phokäische Münzfuß gültig gewesen sein.