Nominal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file)
 
(Imported from text file)
Zeile 1: Zeile 1:
 
(von lat. nomen = Name): Nennwert bzw. Nenngröße einer Währung in ihrer Stückelung bei Münzen: z. B. 1, 1⁄2, 1⁄3, 1⁄4, 1 ⁄6, 1⁄8, 1⁄12, 1⁄24, 1⁄48 Taler, ferner 20, 10, 5, 3, 2, 1, 1⁄2 Mark, 50, 25, 20, 10, 5, 4, 3, 2, 1 Pfennige – wie tatsächlich ausgeprägt. Die Stückelung nimmt Rücksicht auf das gegebene Niveau der Preise, soll den baren Zahlungsverkehr erleichtern und berücksichtigt das Verhältnis der Geldscheine zu den Münzen. Bei Geldscheinen spricht man von → [[Notenstückelung|Notenstückelung]] .
 
(von lat. nomen = Name): Nennwert bzw. Nenngröße einer Währung in ihrer Stückelung bei Münzen: z. B. 1, 1⁄2, 1⁄3, 1⁄4, 1 ⁄6, 1⁄8, 1⁄12, 1⁄24, 1⁄48 Taler, ferner 20, 10, 5, 3, 2, 1, 1⁄2 Mark, 50, 25, 20, 10, 5, 4, 3, 2, 1 Pfennige – wie tatsächlich ausgeprägt. Die Stückelung nimmt Rücksicht auf das gegebene Niveau der Preise, soll den baren Zahlungsverkehr erleichtern und berücksichtigt das Verhältnis der Geldscheine zu den Münzen. Bei Geldscheinen spricht man von → [[Notenstückelung|Notenstückelung]] .
 +
{{#set: Has numismatic Category=Numismatik}}
 +
{{#set: Has numismatic Category=Geldgeschichte, Kredit- und Papiergeld}}

Version vom 12. Juni 2021, 09:53 Uhr

(von lat. nomen = Name): Nennwert bzw. Nenngröße einer Währung in ihrer Stückelung bei Münzen: z. B. 1, 1⁄2, 1⁄3, 1⁄4, 1 ⁄6, 1⁄8, 1⁄12, 1⁄24, 1⁄48 Taler, ferner 20, 10, 5, 3, 2, 1, 1⁄2 Mark, 50, 25, 20, 10, 5, 4, 3, 2, 1 Pfennige – wie tatsächlich ausgeprägt. Die Stückelung nimmt Rücksicht auf das gegebene Niveau der Preise, soll den baren Zahlungsverkehr erleichtern und berücksichtigt das Verhältnis der Geldscheine zu den Münzen. Bei Geldscheinen spricht man von → Notenstückelung .