Kurfürstenpfennig: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file)
(Imported from text file)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Pfennig-Münze, die aufgrund eines Münzvertrags der vier rheinischen Kurfürsten (Erzbischöfe von Köln, Mainz, Trier, Pfalzgraf bei Rhein) von 1609 mit gutem Feingewicht entstand, durch die die Unmenge der umlaufenden schlechten Münzen ersetzt werden sollte. 3 neue Kurfürstenpfennige galten 4 alte Pfennige. Diese Prägung dauerte jedoch nur einige Jahre, da die Prägekosten dieses zu feinen Kleingelds Zuschüsse erforderten. Gepräge: gevierter Schild von Mainz, Trier, Köln und Pfalz, darüber der Anfangsbuchstabe des prägenden Kurfürstentums, z. B. ein „T“ beim Kurfürstenpfennig von Trier.
 
Pfennig-Münze, die aufgrund eines Münzvertrags der vier rheinischen Kurfürsten (Erzbischöfe von Köln, Mainz, Trier, Pfalzgraf bei Rhein) von 1609 mit gutem Feingewicht entstand, durch die die Unmenge der umlaufenden schlechten Münzen ersetzt werden sollte. 3 neue Kurfürstenpfennige galten 4 alte Pfennige. Diese Prägung dauerte jedoch nur einige Jahre, da die Prägekosten dieses zu feinen Kleingelds Zuschüsse erforderten. Gepräge: gevierter Schild von Mainz, Trier, Köln und Pfalz, darüber der Anfangsbuchstabe des prägenden Kurfürstentums, z. B. ein „T“ beim Kurfürstenpfennig von Trier.
 +
<div class="numCat">
 +
{{#set: Has main title=Kurfürstenpfennig}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Nominale}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Nominale}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}}
 +
</div>
 +
{{ShopData|Kurfürstenpfennig}}

Aktuelle Version vom 30. Juli 2021, 17:37 Uhr

Pfennig-Münze, die aufgrund eines Münzvertrags der vier rheinischen Kurfürsten (Erzbischöfe von Köln, Mainz, Trier, Pfalzgraf bei Rhein) von 1609 mit gutem Feingewicht entstand, durch die die Unmenge der umlaufenden schlechten Münzen ersetzt werden sollte. 3 neue Kurfürstenpfennige galten 4 alte Pfennige. Diese Prägung dauerte jedoch nur einige Jahre, da die Prägekosten dieses zu feinen Kleingelds Zuschüsse erforderten. Gepräge: gevierter Schild von Mainz, Trier, Köln und Pfalz, darüber der Anfangsbuchstabe des prägenden Kurfürstentums, z. B. ein „T“ beim Kurfürstenpfennig von Trier.