Janus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file)
(Imported from text file)
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
(lat. Ianus): altrömischer Gott der Türen und öffentlichen Durchgänge, des zeitlichen Anfangs (daher der Monatsname Januar) und Endes. Er wird mit Doppelantlitz dargestellt, um seine Fähigkeit, gleichzeitig vor- und zurückzublicken bzw. nach innen und außen zu sehen, zum Ausdruck zu bringen. Kopf des J. auf gegossenen, später geprägten Asses der Römischen Republik bis ins 1. Jh. v. Chr.; auf einigen kaiserlichen Münzen J. in ganzer Gestalt oder J.-Tempel (in Friedenszeiten geschlossen). Zu Beginn des 19. Jh. wurde der J.-Kopf als Medaillenmotiv für → [[Jahrhundertmedaille|Jahrhundertmedaillen]] verwendet.
 
(lat. Ianus): altrömischer Gott der Türen und öffentlichen Durchgänge, des zeitlichen Anfangs (daher der Monatsname Januar) und Endes. Er wird mit Doppelantlitz dargestellt, um seine Fähigkeit, gleichzeitig vor- und zurückzublicken bzw. nach innen und außen zu sehen, zum Ausdruck zu bringen. Kopf des J. auf gegossenen, später geprägten Asses der Römischen Republik bis ins 1. Jh. v. Chr.; auf einigen kaiserlichen Münzen J. in ganzer Gestalt oder J.-Tempel (in Friedenszeiten geschlossen). Zu Beginn des 19. Jh. wurde der J.-Kopf als Medaillenmotiv für → [[Jahrhundertmedaille|Jahrhundertmedaillen]] verwendet.
 +
{{#set: Has numismatic Category=Antike}}
 +
{{#set: Has numismatic Category=Mythologie: Götter, Heroen; Personifikationen; Symbole; christliche Heilige}}

Version vom 12. Juni 2021, 09:52 Uhr

Janus.png
Janus-Kopf mit den Gesichtszügen von Pompeius dem Großen auf einem As um 45 v. Chr. aus einer spanischen oder sizilischen Münzstätte

(lat. Ianus): altrömischer Gott der Türen und öffentlichen Durchgänge, des zeitlichen Anfangs (daher der Monatsname Januar) und Endes. Er wird mit Doppelantlitz dargestellt, um seine Fähigkeit, gleichzeitig vor- und zurückzublicken bzw. nach innen und außen zu sehen, zum Ausdruck zu bringen. Kopf des J. auf gegossenen, später geprägten Asses der Römischen Republik bis ins 1. Jh. v. Chr.; auf einigen kaiserlichen Münzen J. in ganzer Gestalt oder J.-Tempel (in Friedenszeiten geschlossen). Zu Beginn des 19. Jh. wurde der J.-Kopf als Medaillenmotiv für → Jahrhundertmedaillen verwendet.