Dicker Doppeltaler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file)
 
(Imported from text file)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Taler-Prägung auf einer Münzplatte, die bei Taler-Durchmesser doppelte Dicke hatte. Auch drei-, vier- und fünffache Taler entstanden mit entsprechend dicken Platten. Diese Prägungen (→ [[Dickmünze|Dickmünze]] ) waren in den meisten Fällen Geschenkstücke, die hauptsächlich im späten 16. und im 17. Jh. vorkamen.
 
Taler-Prägung auf einer Münzplatte, die bei Taler-Durchmesser doppelte Dicke hatte. Auch drei-, vier- und fünffache Taler entstanden mit entsprechend dicken Platten. Diese Prägungen (→ [[Dickmünze|Dickmünze]] ) waren in den meisten Fällen Geschenkstücke, die hauptsächlich im späten 16. und im 17. Jh. vorkamen.
 +
{{#set: Has numismatic Category=Numismatik}}
 +
{{#set: Has numismatic Category=Münzzustand: Erhaltung etc., Beschreibung, Münzhandel, Sammler}}
 +
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}}
 +
{{#set: Has numismatic Category=Nominale}}
 +
{{#set: Has numismatic Category=Taler, Dollar, Rubel etc}}
 +
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}}

Version vom 12. Juni 2021, 09:52 Uhr

Taler-Prägung auf einer Münzplatte, die bei Taler-Durchmesser doppelte Dicke hatte. Auch drei-, vier- und fünffache Taler entstanden mit entsprechend dicken Platten. Diese Prägungen (→ Dickmünze ) waren in den meisten Fällen Geschenkstücke, die hauptsächlich im späten 16. und im 17. Jh. vorkamen.