Achteltaler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file)
 
(Imported from text file)
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
Kurantmünze zu drei Groschen, die im 17./18. Jh. von verschiedenen Münzständen ausgegeben wurde. Manchmal ist auf ihnen die Wertbezeichnung „halber Ort“ oder „halber Reichsort“ angegeben. „Ort“ war ein Ausdruck für „Viertel“, ein halber Ort ist daher ein Achtel.
 
Kurantmünze zu drei Groschen, die im 17./18. Jh. von verschiedenen Münzständen ausgegeben wurde. Manchmal ist auf ihnen die Wertbezeichnung „halber Ort“ oder „halber Reichsort“ angegeben. „Ort“ war ein Ausdruck für „Viertel“, ein halber Ort ist daher ein Achtel.
 +
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}}
 +
{{#set: Has numismatic Category=Nominale}}
 +
{{#set: Has numismatic Category=Taler, Dollar, Rubel etc}}

Version vom 12. Juni 2021, 09:51 Uhr

Achteltaler.png
Achteltaler (halber Reichsort) 1624 von Braunschweig-Lüneburg (Christian von Minden, 1611–1633) aus der Münzstätte Osterode

Kurantmünze zu drei Groschen, die im 17./18. Jh. von verschiedenen Münzständen ausgegeben wurde. Manchmal ist auf ihnen die Wertbezeichnung „halber Ort“ oder „halber Reichsort“ angegeben. „Ort“ war ein Ausdruck für „Viertel“, ein halber Ort ist daher ein Achtel.