Achtelkreuzer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file)
(Imported from text file)
 
Zeile 6: Zeile 6:
 
Hildburghausen (1825), Sachsen-Meiningen (1828) oder Schwarzburg-Rudolstadt (1840 und 1855, für die Oberherrschaft). Die Nominalbezeichnung „1⁄8 Kreuzer“ wurde für diese Münzen sehr wahrscheinlich bewußt gewählt, um sie von dem höherwertigen Heller der obersächsischen Währung zu unterscheiden.
 
Hildburghausen (1825), Sachsen-Meiningen (1828) oder Schwarzburg-Rudolstadt (1840 und 1855, für die Oberherrschaft). Die Nominalbezeichnung „1⁄8 Kreuzer“ wurde für diese Münzen sehr wahrscheinlich bewußt gewählt, um sie von dem höherwertigen Heller der obersächsischen Währung zu unterscheiden.
 
<div class="numCat">
 
<div class="numCat">
 +
{{#set: Has main title=Achtelkreuzer}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}}

Aktuelle Version vom 30. Juli 2021, 17:19 Uhr

Achtelkreuzer.png
Achtelkreuzer 1840 für die Oberherrschaft von Schwarzburg-Rudolstadt

Kupfer-Scheidemünze im Wert eines 1⁄8 Kreuzers = 1 Heller (1⁄480 Gulden), die im 19. Jh. von einigen deutschen Staaten mit süddeutscher Gulden-Währung ausgegeben wurde, z. B. von Sachsen- Hildburghausen (1825), Sachsen-Meiningen (1828) oder Schwarzburg-Rudolstadt (1840 und 1855, für die Oberherrschaft). Die Nominalbezeichnung „1⁄8 Kreuzer“ wurde für diese Münzen sehr wahrscheinlich bewußt gewählt, um sie von dem höherwertigen Heller der obersächsischen Währung zu unterscheiden.