Hauptseite
Für die Internet-Ausgabe wurden die gescannten Artikel revidiert, offensichtliche Fehler stillschweigend korrigiert und die Voraussetzungen zur automatischen Verlinkung der Artikel miteinander hergestellt. Einige wenige Artikel, auf die Kahnt mehrfach verwiesen hatte, die jedoch die Aufnahme in seine Ausgabe nicht geschafft hatten, wurden aus dem „transpress Lexikon Numismatik“ nachgetragen, darunter „Marke“ und „Orden“. Kahnts Abbildungen wurden weitgehend übernommen, doch es ist geplant, die aus dem PDF ausgeschnittenen Bilder soweit möglich durch eigene, technisch bessere und scalierbare nach und nach zu ersetzen.
Pile de Charlemagne
(franz., Gewicht Karls des Großen): legendäres Muttergewichtsstück zu 25 Pfund, das angeblich noch ein Multiplum des → Karlspfunds darstellte. Auf der Basis des Pile de Charlemagne soll um 1350 unter dem französischen König Johann (Jean) II. (1350 –1364) ein Normalmaß für die Mark (Marc) von Troyes hergestellt worden sein.