Bianco: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
{{#set: Has numismatic Category=Ausland}} | {{#set: Has numismatic Category=Ausland}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Europa mit Russland}} | {{#set: Has numismatic Category=Europa mit Russland}} | ||
+ | {{ShopData|Bianco}} |
Version vom 16. Juni 2021, 17:37 Uhr
Bianco 1564 zu 4 Soldi von Emanuel Philibert (Filiberto) von Savoyen (1553 – 1580) aus der Münzstätte Chambéry
Seit dem 14. Jh. Groschen-Münze von Savoyen. Hercules (Ercole) II. d’Este (1534 –1559) ließ in Ferrara den B. mit Büste und → Justitia als Halbteston und in Modena mit Büste und Kreuzschild zu 10 Soldi (→ Soldo ) schlagen. Im Kirchenstaat wurde der B. seit Papst Paul III. (1534 –1549) ausgebracht und mit 12 → Bolognini bewertet. Auch andere italienische Staaten übernahmen diesen Münztyp.