Rostrum: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
(lat., Schnabel), Plural Rostra: der Rammsporn an der Prora antiker Kriegsschiffe. Auf antiken Münzen wird die Prora häufig mit R. dargestellt. Noch auf manchen Medaillen des Barock werden Seesiege mit Darstellungen einer Rostra-Säule als maritimes Trophaeum gefeiert. | (lat., Schnabel), Plural Rostra: der Rammsporn an der Prora antiker Kriegsschiffe. Auf antiken Münzen wird die Prora häufig mit R. dargestellt. Noch auf manchen Medaillen des Barock werden Seesiege mit Darstellungen einer Rostra-Säule als maritimes Trophaeum gefeiert. | ||
+ | {{#set: Has numismatic Category=Antike}} | ||
+ | {{#set: Has numismatic Category=Antike}} | ||
+ | {{#set: Has numismatic Category=Gegenstände, sonstige Realien in der Münzgestaltung, Heraldik}} |
Version vom 12. Juni 2021, 09:53 Uhr
(lat., Schnabel), Plural Rostra: der Rammsporn an der Prora antiker Kriegsschiffe. Auf antiken Münzen wird die Prora häufig mit R. dargestellt. Noch auf manchen Medaillen des Barock werden Seesiege mit Darstellungen einer Rostra-Säule als maritimes Trophaeum gefeiert.