Perückenköpfe: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Umgangssprachlicher Beiname von deutschen 2⁄3-Taler-Stücken (Gulden) des 17./18. Jh., auf denen der Herrscher mit einer Allongeperücke dargestellt war. | Umgangssprachlicher Beiname von deutschen 2⁄3-Taler-Stücken (Gulden) des 17./18. Jh., auf denen der Herrscher mit einer Allongeperücke dargestellt war. | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Nominale}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Gulden (Gold und Silber)}} | ||
Version vom 12. Juni 2021, 08:53 Uhr
Umgangssprachlicher Beiname von deutschen 2⁄3-Taler-Stücken (Gulden) des 17./18. Jh., auf denen der Herrscher mit einer Allongeperücke dargestellt war.





