Kimon: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Zwischen 420 und 400 v. Chr. in Syrakus arbeitender, berühmter Stempelschneider, der seine Münzstempel (Tetradrachmen, Dekadrachmen, Goldstücke zu 100 Litrai) mit seinem Namen signierte. | Zwischen 420 und 400 v. Chr. in Syrakus arbeitender, berühmter Stempelschneider, der seine Münzstempel (Tetradrachmen, Dekadrachmen, Goldstücke zu 100 Litrai) mit seinem Namen signierte. | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Numismatik}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Gelehrte, Forscher, Verbände, wiss. Numismatik}} | ||
Version vom 12. Juni 2021, 08:52 Uhr
Zwischen 420 und 400 v. Chr. in Syrakus arbeitender, berühmter Stempelschneider, der seine Münzstempel (Tetradrachmen, Dekadrachmen, Goldstücke zu 100 Litrai) mit seinem Namen signierte.





