Drudenfuß: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Auch Pentagramm: fünfzackiger Stern, der sich aus gleichschenkligen Dreiecken (ohne Basis) zusammensetzt. Er kommt auf Münzen der Merowinger (Herrschergeschlecht des Frankenreichs bis 751) vor; zudem bilden ihn im 10. und 11. Jh. Münzen von Bourges (Hauptstadt der alten französischen Landschaft Berry) ab. Als magisches Zeichen findet sich der D. auf verschiedenen [[Freimaurermedaille| | + | Auch Pentagramm: fünfzackiger Stern, der sich aus gleichschenkligen Dreiecken (ohne Basis) zusammensetzt. Er kommt auf Münzen der Merowinger (Herrschergeschlecht des Frankenreichs bis 751) vor; zudem bilden ihn im 10. und 11. Jh. Münzen von Bourges (Hauptstadt der alten französischen Landschaft Berry) ab. Als magisches Zeichen findet sich der D. auf verschiedenen → [[Freimaurermedaille|Freimaurermedaillen]]. |
Version vom 11. Mai 2021, 11:00 Uhr
Auch Pentagramm: fünfzackiger Stern, der sich aus gleichschenkligen Dreiecken (ohne Basis) zusammensetzt. Er kommt auf Münzen der Merowinger (Herrschergeschlecht des Frankenreichs bis 751) vor; zudem bilden ihn im 10. und 11. Jh. Münzen von Bourges (Hauptstadt der alten französischen Landschaft Berry) ab. Als magisches Zeichen findet sich der D. auf verschiedenen → Freimaurermedaillen.