Dodekadrachme: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file)
 
(Imported from text file)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Größte antike Silbermünze (51,6 g) im Wert von 12 Drachmen, die im Reich der Ptolemaier (Ägypten) nach attischem Münzfuß und von den Karthagern nach punischem Münzfuß geschlagen wurde.
 
Größte antike Silbermünze (51,6 g) im Wert von 12 Drachmen, die im Reich der Ptolemaier (Ägypten) nach attischem Münzfuß und von den Karthagern nach punischem Münzfuß geschlagen wurde.
 +
{{#set: Has numismatic Category=Antike}}
 +
{{#set: Has numismatic Category=Nominale und Gewichte}}

Version vom 12. Juni 2021, 09:52 Uhr

Größte antike Silbermünze (51,6 g) im Wert von 12 Drachmen, die im Reich der Ptolemaier (Ägypten) nach attischem Münzfuß und von den Karthagern nach punischem Münzfuß geschlagen wurde.