Speyerer Dukaten: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Sammlerbezeichnung für Goldgulden des Bischofs von Speyer, Adolph von Nassau (1371–1381), die wahrscheinlich aus Rheingold geprägt wurden (der Bischof von Speyer war im Besitz des Goldwaschregals). | Sammlerbezeichnung für Goldgulden des Bischofs von Speyer, Adolph von Nassau (1371–1381), die wahrscheinlich aus Rheingold geprägt wurden (der Bischof von Speyer war im Besitz des Goldwaschregals). | ||
<div class="numCat"> | <div class="numCat"> | ||
| + | {{#set: Has main title=Speyerer Dukaten}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}} | {{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}} | ||
Aktuelle Version vom 30. Juli 2021, 16:54 Uhr
Sammlerbezeichnung für Goldgulden des Bischofs von Speyer, Adolph von Nassau (1371–1381), die wahrscheinlich aus Rheingold geprägt wurden (der Bischof von Speyer war im Besitz des Goldwaschregals).





