Glückslöser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file)
(Imported from text file)
Zeile 10: Zeile 10:
 
{{#set: Has numismatic Category=Taler, Dollar, Rubel etc}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Taler, Dollar, Rubel etc}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}}
 +
{{ShopData|Glückslöser}}

Version vom 16. Juni 2021, 17:38 Uhr

Glückslöser.png
Glückslöser, Bistum Ratzeburg, August von Braunschweig-Lüneburg (1610 – 1636), auf der abgebildeten Rückseite die Göttin Fortuna auf einer Kugel stehend. Auf der Vorderseite reitet der Herzog nach rechts.

Bezeichnung für die breiten Taler und mehrfachen Taler, die auf der Rs. die Glücksgöttin → Fortuna zeigen; so z. B. der Doppeltaler von August, Bischof zu Ratzeburg (1610 –1636), mit der Umschrift KUM GELUCK ERLOS HOFFNUNG (es gibt auch einen Abschlag als dreifachen Taler).