Dürer: Unterschied zwischen den Versionen
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Dürer, Albrecht (1471–1528): Maler und Grafiker, bedeutendster deutscher Künstler der Renaissance, von dessen Werk etwa 70 Gemälde, 100 Kupferstiche, 350 Holzschnitte und 900 Handzeichnungen erhalten sind. Auf dem Gebiet der Medaillenkunst sind nur zwei Arbeiten mit Sicherheit Dürer zuzuschreiben, die Großmedaille mit dem Bildnis einer jungen, schönen Frau (1508), eine zweite, die das Porträt eines älteren Mannes (Vater von Dürer?) zeigt (1514). Ferner ist urkundlich belegt, daß Dürer Zeichnungen für Münzstempel angefertigt hat. | Dürer, Albrecht (1471–1528): Maler und Grafiker, bedeutendster deutscher Künstler der Renaissance, von dessen Werk etwa 70 Gemälde, 100 Kupferstiche, 350 Holzschnitte und 900 Handzeichnungen erhalten sind. Auf dem Gebiet der Medaillenkunst sind nur zwei Arbeiten mit Sicherheit Dürer zuzuschreiben, die Großmedaille mit dem Bildnis einer jungen, schönen Frau (1508), eine zweite, die das Porträt eines älteren Mannes (Vater von Dürer?) zeigt (1514). Ferner ist urkundlich belegt, daß Dürer Zeichnungen für Münzstempel angefertigt hat. | ||
+ | <div class="numCat"> | ||
{{#set: Has numismatic Category=Numismatik}} | {{#set: Has numismatic Category=Numismatik}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Medailleure}} | {{#set: Has numismatic Category=Medailleure}} | ||
+ | </div> |
Version vom 23. Juli 2021, 15:33 Uhr
Dürer, Albrecht (1471–1528): Maler und Grafiker, bedeutendster deutscher Künstler der Renaissance, von dessen Werk etwa 70 Gemälde, 100 Kupferstiche, 350 Holzschnitte und 900 Handzeichnungen erhalten sind. Auf dem Gebiet der Medaillenkunst sind nur zwei Arbeiten mit Sicherheit Dürer zuzuschreiben, die Großmedaille mit dem Bildnis einer jungen, schönen Frau (1508), eine zweite, die das Porträt eines älteren Mannes (Vater von Dürer?) zeigt (1514). Ferner ist urkundlich belegt, daß Dürer Zeichnungen für Münzstempel angefertigt hat.