Ungerlein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file)
 
(Imported from text file)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Im deutschsprachigen Raum verwendete Bezeichnung für die seit 1467 in Ungarn geprägten Silberdenare. Gepräge: Vs. Landeswappen, Rs. Patrona Hungariae (Madonna), 1 Ungerlein = 3 Pfennig; 100 Ungerlein = 1 Ungarischer Gulden.
 
Im deutschsprachigen Raum verwendete Bezeichnung für die seit 1467 in Ungarn geprägten Silberdenare. Gepräge: Vs. Landeswappen, Rs. Patrona Hungariae (Madonna), 1 Ungerlein = 3 Pfennig; 100 Ungerlein = 1 Ungarischer Gulden.
 +
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}}
 +
{{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}}
 +
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}}
 +
{{#set: Has numismatic Category=Nominale}}
 +
{{#set: Has numismatic Category=Pfennig}}
 +
{{#set: Has numismatic Category=Ausland}}
 +
{{#set: Has numismatic Category=Europa mit Russland}}

Version vom 12. Juni 2021, 09:53 Uhr

Im deutschsprachigen Raum verwendete Bezeichnung für die seit 1467 in Ungarn geprägten Silberdenare. Gepräge: Vs. Landeswappen, Rs. Patrona Hungariae (Madonna), 1 Ungerlein = 3 Pfennig; 100 Ungerlein = 1 Ungarischer Gulden.