Drielander: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
| (3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | Niederländische Groschen-Münze des 15. Jh., eingeführt unter Johann IV. von Brabant (1415 –1427). Die | + | Niederländische Groschen-Münze des 15. Jh., eingeführt unter Johann IV. von Brabant (1415 –1427). Die Drielander wurden für die drei Länder (deshalb der Name) des Herzogs Brabant, Hennegau und Holland geprägt, 1 Drielander = 2 Groot. → [[Vierlander|Vierlander]] |
| + | <div class="numCat"> | ||
| + | {{#set: Has main title=Drielander}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Nominale}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Groschen}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
| + | </div> | ||
| + | {{ShopData|Drielander}} | ||
Aktuelle Version vom 30. Juli 2021, 16:27 Uhr
Niederländische Groschen-Münze des 15. Jh., eingeführt unter Johann IV. von Brabant (1415 –1427). Die Drielander wurden für die drei Länder (deshalb der Name) des Herzogs Brabant, Hennegau und Holland geprägt, 1 Drielander = 2 Groot. → Vierlander





