Cent: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
(von lat. centum = hundert): ursprünglich nur Münzeinheit in den USA zu 1 ⁄100 Dollar, ausgeprägt seit 1793. Im 19./20. Jh. wurde der Cent von vielen Staaten auf allen Kontinenten als kleine Einheit ihrer Währungen angenommen. Jüngstes Beispiel ist der Euro-Cent der Europäischen Union, der seit dem Jahr 2002 kursiert. | (von lat. centum = hundert): ursprünglich nur Münzeinheit in den USA zu 1 ⁄100 Dollar, ausgeprägt seit 1793. Im 19./20. Jh. wurde der Cent von vielen Staaten auf allen Kontinenten als kleine Einheit ihrer Währungen angenommen. Jüngstes Beispiel ist der Euro-Cent der Europäischen Union, der seit dem Jahr 2002 kursiert. | ||
+ | <div class="numCat"> | ||
+ | {{#set: Has main title=Cent}} | ||
+ | {{#set: Has numismatic Category=Ausland}} | ||
+ | {{#set: Has numismatic Category=Nominale}} | ||
+ | {{#set: Has numismatic Category=Ausland}} | ||
+ | {{#set: Has numismatic Category=Nordamerika}} | ||
+ | {{#set: Has numismatic Category=Ausland}} | ||
+ | {{#set: Has numismatic Category=Europa mit Russland}} | ||
+ | </div> | ||
+ | {{ShopData|Cent}} |
Aktuelle Version vom 30. Juli 2021, 17:24 Uhr
(von lat. centum = hundert): ursprünglich nur Münzeinheit in den USA zu 1 ⁄100 Dollar, ausgeprägt seit 1793. Im 19./20. Jh. wurde der Cent von vielen Staaten auf allen Kontinenten als kleine Einheit ihrer Währungen angenommen. Jüngstes Beispiel ist der Euro-Cent der Europäischen Union, der seit dem Jahr 2002 kursiert.
"Cent-Münzen" finden Sie auch in unserem Shop:
![]() USA
Bundesstaat, Cent, 1853
|
![]() KANADA
Königreich, 50 Cent, 1919
|
![]() KIAUTSCHOU
Kiautschou, 5 Cent, 1909
|
![]() SAN MARINO
Republik, 50 Centesimi, 1898
|
![]() KANADA
Kanada, 4 x 50 Cents, 1995
|