Bancomark: Unterschied zwischen den Versionen
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
| (3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Auch Bankomark: Rechnungseinheit (Rechnungsmünze) der Hamburger Bank von 1619, die bis 1770 nur Speciestaler als Einlage akzeptierte und dabei den vollwertigen Reichstaler mit 3 B. berechnete. Es mußten also theoretisch 27 B. einer feinen Gewichtsmark entsprechen. Da die eingezahlten Speciestaler nur selten den Idealgehalt an Silber aufwiesen, ging man in der Praxis zu einer Berechnung von 27 5 ⁄8 Bankmark auf die feine Gewichtsmark über. | Auch Bankomark: Rechnungseinheit (Rechnungsmünze) der Hamburger Bank von 1619, die bis 1770 nur Speciestaler als Einlage akzeptierte und dabei den vollwertigen Reichstaler mit 3 B. berechnete. Es mußten also theoretisch 27 B. einer feinen Gewichtsmark entsprechen. Da die eingezahlten Speciestaler nur selten den Idealgehalt an Silber aufwiesen, ging man in der Praxis zu einer Berechnung von 27 5 ⁄8 Bankmark auf die feine Gewichtsmark über. | ||
| + | <div class="numCat"> | ||
| + | {{#set: Has main title=Bancomark}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Numismatik}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Geldgeschichte, Kredit- und Papiergeld}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Nominale: Rechnungsmünzen}} | ||
| + | </div> | ||
| + | {{ShopData|Bancomark}} | ||
Aktuelle Version vom 30. Juli 2021, 16:21 Uhr
Auch Bankomark: Rechnungseinheit (Rechnungsmünze) der Hamburger Bank von 1619, die bis 1770 nur Speciestaler als Einlage akzeptierte und dabei den vollwertigen Reichstaler mit 3 B. berechnete. Es mußten also theoretisch 27 B. einer feinen Gewichtsmark entsprechen. Da die eingezahlten Speciestaler nur selten den Idealgehalt an Silber aufwiesen, ging man in der Praxis zu einer Berechnung von 27 5 ⁄8 Bankmark auf die feine Gewichtsmark über.





