Andreas: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Nach christlicher Überlieferung einer der zwölf Apostel, in Patras (Griechenland) an einem Kreuz mit schrägen Balken (Andreas-Kreuz), das deshalb sein → [[Attribut|Attribut]] ist, hingerichtet. Münzen, die den Apostel A. abbilden, werden oft als [[Andreas-Münze| | + | Nach christlicher Überlieferung einer der zwölf Apostel, in Patras (Griechenland) an einem Kreuz mit schrägen Balken (Andreas-Kreuz), das deshalb sein → [[Attribut|Attribut]] ist, hingerichtet. Münzen, die den Apostel A. abbilden, werden oft als → [[Andreas-Münze|Andreas-Münzen]] bezeichnet. |
+ | <div class="numCat"> | ||
+ | {{#set: Has main title=Andreas}} | ||
+ | {{#set: Has numismatic Category=Antike}} | ||
+ | {{#set: Has numismatic Category=Mythologie: Götter, Heroen; Personifikationen; Symbole; christliche Heilige}} | ||
+ | </div> |
Aktuelle Version vom 30. Juli 2021, 17:20 Uhr
Nach christlicher Überlieferung einer der zwölf Apostel, in Patras (Griechenland) an einem Kreuz mit schrägen Balken (Andreas-Kreuz), das deshalb sein → Attribut ist, hingerichtet. Münzen, die den Apostel A. abbilden, werden oft als → Andreas-Münzen bezeichnet.