Rössler: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Auch Rossler: Bezeichnung der italienischen Cavalotti (→ Cavalotto) in der deutschsprachigen Schweiz. Namensgebend war sowohl für die deutsche als auch italienische Bezeichnung der reitende Heilige auf den Rs. der Münzen, 1 Rössler = 1⁄2 Dicken. | Auch Rossler: Bezeichnung der italienischen Cavalotti (→ Cavalotto) in der deutschsprachigen Schweiz. Namensgebend war sowohl für die deutsche als auch italienische Bezeichnung der reitende Heilige auf den Rs. der Münzen, 1 Rössler = 1⁄2 Dicken. | ||
+ | <div class="numCat"> | ||
+ | {{#set: Has main title=Rössler}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}} | {{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}} | ||
Zeile 12: | Zeile 14: | ||
{{#set: Has numismatic Category=Ausland}} | {{#set: Has numismatic Category=Ausland}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Europa mit Russland}} | {{#set: Has numismatic Category=Europa mit Russland}} | ||
+ | </div> | ||
{{ShopData|Rössler}} | {{ShopData|Rössler}} |
Aktuelle Version vom 30. Juli 2021, 17:49 Uhr
Rössler (Cavalotto) o. J. (vor 1524) als gemeinschaftliche Prägung von Uri, Schwyz und Nidwalden aus der Münzstätte Bellinzona
Auch Rossler: Bezeichnung der italienischen Cavalotti (→ Cavalotto) in der deutschsprachigen Schweiz. Namensgebend war sowohl für die deutsche als auch italienische Bezeichnung der reitende Heilige auf den Rs. der Münzen, 1 Rössler = 1⁄2 Dicken.