Nachtschilling: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Zeitgenössischer Spottname für das österreichische 50-Groschen-Stück (1⁄2 Schilling) von 1934, das wegen seines Umfangs im Dunklen (deshalb der Name) mit dem Schilling-Stück verwechselt werden konnte. Der Nachtschilling wurde deshalb bald wieder eingezogen. | Zeitgenössischer Spottname für das österreichische 50-Groschen-Stück (1⁄2 Schilling) von 1934, das wegen seines Umfangs im Dunklen (deshalb der Name) mit dem Schilling-Stück verwechselt werden konnte. Der Nachtschilling wurde deshalb bald wieder eingezogen. | ||
| + | <div class="numCat"> | ||
| + | {{#set: Has main title=Nachtschilling}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}} | {{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Ausland}} | {{#set: Has numismatic Category=Ausland}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Europa mit Russland}} | {{#set: Has numismatic Category=Europa mit Russland}} | ||
| + | </div> | ||
Aktuelle Version vom 30. Juli 2021, 16:41 Uhr
Österreich, Vorderseite des Nachtschillings von 1934
Zeitgenössischer Spottname für das österreichische 50-Groschen-Stück (1⁄2 Schilling) von 1934, das wegen seines Umfangs im Dunklen (deshalb der Name) mit dem Schilling-Stück verwechselt werden konnte. Der Nachtschilling wurde deshalb bald wieder eingezogen.





