Lagerskilling: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
| (3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Beiname des dänischen 10- Hvid-Stücks, das König Friedrich (Frederik) I. (1523 –1533) während der Belagerung von Kopenhagen 1523 und 1524 im Feldlager schlagen ließ. Mit diesen, den holsteinischen Doppelschillingen angeglichenen Münzen sollten die → [[Klipping|Klippinge]] umgetauscht werden. | Beiname des dänischen 10- Hvid-Stücks, das König Friedrich (Frederik) I. (1523 –1533) während der Belagerung von Kopenhagen 1523 und 1524 im Feldlager schlagen ließ. Mit diesen, den holsteinischen Doppelschillingen angeglichenen Münzen sollten die → [[Klipping|Klippinge]] umgetauscht werden. | ||
| + | <div class="numCat"> | ||
| + | {{#set: Has main title=Lagerskilling}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Ausland}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Nominale}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}} | ||
| + | </div> | ||
| + | {{ShopData|Lagerskilling}} | ||
Aktuelle Version vom 30. Juli 2021, 16:37 Uhr
Beiname des dänischen 10- Hvid-Stücks, das König Friedrich (Frederik) I. (1523 –1533) während der Belagerung von Kopenhagen 1523 und 1524 im Feldlager schlagen ließ. Mit diesen, den holsteinischen Doppelschillingen angeglichenen Münzen sollten die → Klippinge umgetauscht werden.





