Securitas: Unterschied zwischen den Versionen
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Antike römische Personifikation der öffentlichen und persönlichen Sicherheit. Die Securitas erscheint auf römischen Münzen von Nero (54 – 68) bis Magnentius (350 – 351) als weibliche Gestalt in ruhender Haltung, sitzend oder an eine Säule gelehnt mit verschiedenen Attributen wie Botenstab (caduceus), Altar, Schale, Füllhorn, Palmzweig, Globus. In Aufschriften kommen die Namen Securitas Augusti, Securitas imperii (Sicherheit des Imperiums), Securitas orbis (Sicherheit der Welt), Securitas perpetua (beständige Sicherheit), Securitas populi Romani (Sicherheit des römischen Volks) u. a. vor. | Antike römische Personifikation der öffentlichen und persönlichen Sicherheit. Die Securitas erscheint auf römischen Münzen von Nero (54 – 68) bis Magnentius (350 – 351) als weibliche Gestalt in ruhender Haltung, sitzend oder an eine Säule gelehnt mit verschiedenen Attributen wie Botenstab (caduceus), Altar, Schale, Füllhorn, Palmzweig, Globus. In Aufschriften kommen die Namen Securitas Augusti, Securitas imperii (Sicherheit des Imperiums), Securitas orbis (Sicherheit der Welt), Securitas perpetua (beständige Sicherheit), Securitas populi Romani (Sicherheit des römischen Volks) u. a. vor. | ||
+ | <div class="numCat"> | ||
+ | {{#set: Has main title=Securitas}} | ||
+ | {{#set: Has numismatic Category=Antike}} | ||
+ | {{#set: Has numismatic Category=Mythologie: Götter, Heroen; Personifikationen; Symbole; christliche Heilige}} | ||
+ | </div> |
Aktuelle Version vom 30. Juli 2021, 17:51 Uhr
Antike römische Personifikation der öffentlichen und persönlichen Sicherheit. Die Securitas erscheint auf römischen Münzen von Nero (54 – 68) bis Magnentius (350 – 351) als weibliche Gestalt in ruhender Haltung, sitzend oder an eine Säule gelehnt mit verschiedenen Attributen wie Botenstab (caduceus), Altar, Schale, Füllhorn, Palmzweig, Globus. In Aufschriften kommen die Namen Securitas Augusti, Securitas imperii (Sicherheit des Imperiums), Securitas orbis (Sicherheit der Welt), Securitas perpetua (beständige Sicherheit), Securitas populi Romani (Sicherheit des römischen Volks) u. a. vor.